| No.18071 |
August Wilhelm Schleßelmann
03.11.1867 Tewel, Ksp.Neuenkirchen
10.11.1867 Neuenkirchen, Ksp.Neuenkirchen, Religion: ev.luth., Taufpaten: 1. Clas Hinrich Dettmer, Häusling in Westervesede, 2. Christoph Freytag, Häusling in Tewel, 3. Wilhelm Riebesehl, Halbhöfner daselbst.
, Taufpate: WILHELM Riebesehl «No.16658»
|
| Vater: |
Jacob Schleßelmann
«No.18075»
vor 1884 Tewel, Ksp.Neuenkirchen
04.08.1865 Neuenkirchen, Ksp.Neuenkirchen
|
| 1) |
Anna Maria Schleßelmann
«No.18070»
01.01.1854 Tewel, Ksp.Neuenkirchen
|
| 2) |
Catharina Dorothea Schleßelmann
«No.18072»
11.07.1856 Tewel, Ksp.Neuenkirchen
|
| 3) |
Johann Friedrich Schleßelmann
«No.18076»
27.08.1860 Neuenkirchen, Ksp.Neuenkirchen
12.09.1861 Tewel, Ksp.Neuenkirchen, alt: 1Ja 15Ta
|
| 4) |
Heinrich Friedrich Schleßelmann
«No.18074»
08.11.1864 Tewel, Ksp.Neuenkirchen, N: uneheliche Geburt, 1871: "Nach einem Rescript des Königlichen Consistorii zu Stade vom 3.Juni 1871 bin ich ermächtigt, nachträglich zu diesem Eintrag zu bemerken, daß der Häusling Jakob Schleßelmann in Tewel, der am 8.November 1864 von seiner nachmaligen Ehefrau, der Anna Sophia, geborene Wohlberg, außer der Ehe geborene Kind genannt Heinrich Friedrich anerkannt habe, und daß dieses Kind ob subsequens matrimonium [die Legitimation durch nachfolgende Ehe – die Anerkennung der Vaterschaft an dem unehelichen Kinder durch die spätere Heirat der Mutter] seiner Eltern legitimiert und berechtigt ist, den Namen seines Vaters "Schleeßelmann" zu führen." Pastor Beenß
|
|